DVL geht gut gerüstet ins nächste Jahr
Zweitätiger Workshop in Bad Bertrich: Viele Ideen für Information und Aufklärung
Bad Bertrich. Zu einem zweitägigen Workshop trafen sich die Mitarbeiterinnen der sechs Geschäftsstellen der Deutschen Venen-Liga e.V. (DVL) am Wochenende in Bad Bertrich, dem Sitz der Hauptgeschäftsstelle.
Auf der Tagesordnung standen u. a. folgende Themen: Deutscher Venentag 2012, Aufklärungskampagnen gegen Venenleiden, Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Venenscreenings, Pressekontakte und Pressmitteilungen sowie die Möglichkeiten der Präsentation der DVL auf Gesundheitsmessen.
„Die Deutsche Venen-Liga wurde vor 23 Jahren von Gustav Saam, einem Betroffenen, mit dem Ziel gegründet, über die Volkskrankheit Venenleiden zu informieren und aufzuklären. Mittlerweile ist sie die größte Patientenorganisation Deutschlands. Uns erreichen täglich sehr viele Anfragen per Email oder Telefon. Darauf müssen sich die Geschäftsstellen immer wieder gut vorbereiten und einstellen", sagt Gisela Schmitz, Büro-Leiterin der Hauptgeschäftsstelle in Bad Bertrich.
Ein besonderer Schwerpunkt in der Öffentlichkeitsarbeit der DVL sind die bundesweiten Venen-Checks im Venenmobil. Zur Besatzung gehört Brigitte Romstätter, die den Mitarbeiterinnen der DVL-Geschäftsstellen ihre Arbeit ausführlich vorstellte.
Die Tagung war nach Aussage aller Beteiligten sehr konstruktiv. „Es ist wichtig, dass man sich regelmäßig austauscht. Wir werden in Zukunft noch enger zusammenarbeiten", sagt Andrea Nickolai, Leiterin der Geschäftsstelle Süd.
„Ziel unserer gemeinsamen Arbeit gegenüber Dritten und auch untereinander ist die umfassende Information und Aufklärung Betroffener und Interessierter über die aktuelle Entwicklung in der phlebologischen Diagnostik und Therapie. Damit soll eine frühzeitige Zuführung zu qualifizierten Versorgungsstrukturen der Betroffenen erreicht werden", fasst Petra Hager-Häusler, langjährige Geschäftsführerin der Deutschen Venen-Liga, die Hauptaufgaben der DVL-Geschäftsstellen zusammen und bedankt sich bei den ehrenamtlich Tätigen für ihre Unterstützung im Kampf gegen die Volkskrankheit Venenleiden.
Die Teilnehmerinnen des Workshops:
DVL-Geschäftsstelle Süd
Andrea Nickolai
Ursula Schifflechner
Sabine Kern
DVL-Geschäftsstelle Mitte
Anke Fertig
Doris Glaab
DVL-Geschäftsstelle West
Sonja Hengst
Kathrin Schleger
DVL-Geschäftsstelle Nord
Mareike Stöcken
DVL-Geschäftsstelle Ost
Daniela Keller
Natascha Kiekhäfer
DVL-Hauptgeschäftsstelle
Petra Hager-Häusler
Gisela Schmitz
Susanne Kuczera
Weitere Informationen:
Deutsche Venen-Liga e.V., Sonnenstraße 6, 56864 Bad Bertrich, Tel. 02674 1448, Gebührenfreie Venen-Hotline 0800 4443335, info@venenliga.de
|